Veranstaltung: | Frühjahresdiözesankonferenz 2022 |
---|---|
Antragsteller*in: | Dekanatsleitung Stuttgart und Dekanatsleitung Ludwigsburg-Mühlacker |
Status: | Angenommen |
Eingereicht: | 26.03.2022, 15:51 |
Ersetzt: | A3NEU4: Politik KjGemacht - Themenjahr 2023: Generationengerechtigkeit |
A3NEU5: Politik KjGemacht - Themenjahr 2023: Generationengerechtigkeit
Titel
Antragstext
"Klimakrise und die Zukunft jüngerer Generationen" wird zum Jahresthema für
2024. Es findet seinen Start auf der Herbst-DiKo 2023 und wird auf der Herbst-
DiKo 2024 ausgewertet und abgeschlossen.
Dabei soll der Fokus auf der Mitbestimmung von Kindern, Jugendlichen und jungen
Erwachsenen bei der Gestaltung einer klimagerechten Zukunft liegen.
Hierfür wird ein Arbeitskreis eingerichtet, welcher zur Aufgabe hat, dieses Jahr
inhaltlich und konzeptionell vorzubereiten und zu begleiten. Das Thema wird auch
über die Federführungenversammlung in die anderen Arbeitskreise hineingetragen,
um eine breite Arbeit am Thema zu erreichen. Ein mögliches Beispiel hierfür wäre
die Erarbeitung einer Einheit für das Kurspaket.
Neben einer inhaltlichen Auseinandersetzung auf Diözesanebene in Form von
Infoposts auf Social-Media und einem Workshop auf einer DiKo soll eine
Handreichung zum Thema mit Informationen und Ideen/Methoden für mögliche
Aktionen und Gruppenstunden für Kinder und Jugendliche in den Gemeinden und
Dekanaten erstellt und herausgegeben werden. Zudem soll es mindestens eine
öffentlichkeitswirksame diözesanweite Aktion geben.
Begründung
Nachdem wir uns in den letzten Jahren sehr stark auf unsere Strukturen konzentriert haben, ist es wichtig, dass wir nun auch wieder unseren Fokus auf inhaltliches Arbeiten setzen. Mitbestimmung ist eine unserer Säulen. Deswegen möchten wir uns für diese in Kirche, Gesellschaft und Politik einsetzen.
Wir befinden uns in zwei der größten Krisen unserer Zeit: Die Coronakrise und die Klimakrise. Auch wenn Kinder und Jugendliche ein Recht darauf haben sollten, dass ihre Zukunft gesichert ist und sie aktiv mitzugestalten, werden ihre Bedürfnisse und Anliegen oft von älteren Generationen überhört und nicht ernstgenommen.
Die KjG ist ein Kinder- und Jugendverband, der sich für die Interessen und Belange junger Menschen starkmacht. Generationengerechtigkeit ist ein Schwerpunktthema unseres Verbandes auf Bundesebene und wir wollen es auch in unsere Diözese tragen.
Aus diesen Gründen schlagen wir es als Jahresthema für 2023 vor.
Weitere Begründungen erfolgen mündlich.
Kommentare